Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Flaschendruckprüfer

  Flaschendruckprüfer  (0 Angebote unter 28.210.844 Artikeln)Zum Expertenwissen

Übersicht

"Flaschendruckprüfer"

Überbegriffe
Hinweise zur Suche
Zu Ihrer konkreten Suche konnten leider keine Artikel gefunden werden.

Probieren Sie Folgendes:Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden können, sind wir Ihnen auch gern bei der Suche behilflich. Kontaktieren Sie uns über das Formular Artikelanfrage oder rufen Sie uns an. Sie erreichen unser Service-Team montags bis freitags von 7:00 bis 18:00 Uhr unter folgender Servicenummer: +49 89 12 140 777
Weitere Informationen zum Thema Flaschendruckprüfer
^

Mit dem Flaschendruckprüfer messen, prüfen, anzeigen und auswerten

Messgrößen stellen bei den Grundlagen der Messtechnik nach DIN 1319 die physikalische Größe dar, der eine Messung gilt. Daraus kann man sich ableiten, dass ein Flaschendruckprüfer der Gruppe der Geräte zur Prüfung der mechanischen Messgrößen, genauer gesagt dem Druck, zuzuordnen ist. Interessant für die Qualität und die Haltbarkeit von Getränken ist der Kohlensäuredruck, der in Dosen oder Flaschen gemessen wird. Daraus werden auch Rückschlüsse auf die Zusammensetzung und die Aggressivität des verwendeten Trinkwassers gezogen. Für verschiedene Behältnisse gibt es unterschiedliche Flaschendruckprüfer.

Diverse Sorten an Flaschendruckprüfern – Entscheidungskriterien für die Auswahl

In der Regel messen alle Prüfgeräte einen Druck zwischen null und sechs bar, es sei denn die Flaschenhälse haben Durchmesser von 18 und mehr Millimeter, denn da reicht der Messbereich in Abhängigkeit zur Befüllung für größere Flaschen (mehr als 0,5 Liter) sogar bis zu zehn bar. Das Material besteht aus Messing und die Anzeige des Drucks erfolgt analog über ein rundes Display. Meistens beträgt die Teilung 0,1, seltener 0,5 bar für größere Flaschen. Flaschen unterscheiden sich jedoch von der Art des Verschlusses (Kronkorken, Schraubverschluss, Sektkorken aus Kork oder Kunststoff) sowie von der Flaschenhalsweite her. Die eben aufgezählten Flaschen können in offenem Zustand oder auch geschlossen gemessen werden. Druckprüfer für den geschlossenen Zustand besitzen eine Stoßspitze oder Nadel, die man im Lauf der Zeit auswechseln muss. Bügelverschlussflaschen können jedoch nur in offenem Zustand gemessen werden. Für die Messung offener Flaschen gibt es die Druckprüfer mit einem stopfenförmigen Anschluss, der außen mit Pressgummi verkleidet ist und so in alle Flaschenhälse passt, egal ob der Durchmesser des Flaschenhalses innen 16 Millimeter (bei Kronkorken- und Schraubverschlussflaschen von Sprudel, Limonade, Bier), 17 oder 18 Millimeter bei Brunnenhalsflaschen oder Sektflaschen beträgt.

Wichtige zusätzliche Eigenschaften

Die Löslichkeit von Kohlensäure in einer Flüssigkeit ist wie bei allen Gasen vom Druck und der Temperatur abhängig. Daher besitzen viele Flaschendruckprüfer einen integriert Temperaturmesser, den man zum Teil auch gesondert austauschen kann. Ein Entlüftungshahn vermeidet ein Überschäumen des Flascheninhaltes, wenn man den Flaschendruckprüfer dann vom Flaschenhals abnimmt.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.