Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Hämmer für Dekorateure und Polsterer

  Hämmer für Dekorateure und Polsterer  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Hämmer für Dekorateure und Polsterer“
Überbegriffe
Magnethammer
mit Dauermagnet und Klaue.
Glaserhammer
mit geschliffenen Bahnen, nach unten abgeflachter Pinne.
Polsterhammer
Hammer, um Kammzwecken einzuschlagen oder herauszuziehen, z. T. mit Dauermagnet und umliegender Feder.
Sattlerhammer
mit runder Bahn, leicht nach gebogene Pinne, mit Nagelklaue.
Tapezierhammer
mit runder Bahn in unterschiedlichen Durchmessern; mit Nagelklaue und umliegender Feder.
Weitere Informationen zum Thema Hämmer für Dekorateure und Polsterer
^

Hämmer für Dekorateure und Polsterer

Dekorateure und Polsterer sorgen - neben Fliesen- und Bodenlegern - für Stil und das behagliche Gefühl des Wohnens, wenn alles in der Inneneinrichtung auf einander abgestimmt ist. Dekorateure und Polsterer arbeiten mit vielen verschiedenen Werkzeugen, so zum Beispiel mit Hämmern. Für filigrane oder Polsterarbeiten werden dazu allerdings ganz bestimmte Hammerarten eingesetzt.

Der Polsterhammer

Der Polsterhammer wird auch Ziernagelhammer genannt. Er wird eingesetzt, um Kammzwecken einzuschlagen oder herauszuziehen. Kammzwecken sind kurze Nägelchen bis ca. 16 mm Länge mit ebenen, verbreiterten Köpfchen und unterscheiden sich von den Senkkopfnägeln. Daher haben die Polsterhämmer auch runde Bahnen mit einem sehr kleinen Durchmesser von ca. zehn bis 16 Millimeter (mm) und gegenüber an der Pinne einen kurzen Schlitz zum Ziehen der Kammzwecken. Der Hammerkopf wird mit dem Stiel häufig zusätzlich durch eine umliegende Feder verbunden. Ist im Hammerkopf ein Dauermagnet enthalten, ist das Arbeiten mit den kleinen Kammzwecken oftmals einfacher.

Der Magnethammer

Der Magnethammer ist schmalstielig und besitzt einen schmalen Hammerkopf. Die Pinne besitzt einen kleinen Magneten, um kleine Nägelchen aufzunehmen und zu fixieren. Neben Polsterern und Dekorateuren nutzen Maler die Hämmer gerne zum Aufspannen von Leinwänden auf Keilrahmen. Einige Magnethämmer besitzen zudem eine Klaue. Magnethämmer wiegen in der Regel nicht mehr als 150 Gramm.

Der Sattlerhammer

Auch dieser Hammer ist leicht und dafür vorgesehen, dass man etwa mit Messingnägeln einen Oldtimer-Sitzbezug aus feinstem Rindsleder befestigt. Der Sattlerhammer wird auch gerne von Handwerksbetrieben genutzt, die sich auf die Anfertigung von Sätteln und Reitzeug spezialisiert haben.

Der Glaserhammer

Der Glaserhammer zeichnet sich neben der geschliffenen Bahn durch eine nach unten abgeflachte Pinne aus. Der Glaserhammer wird auch Stifthammer bezeichnet und ist mit oft um die 150 Gramm Gewicht ebenfalls recht leicht. Er dient dazu Scheiben in Bilder- oder Fensterrahmen mit kleinen Nägelchen zu befestigen.

Der Tapezierhammer

Der Tapezierer kann neben dem Überziehen der Wände mit Papiertapeten auch Sitzmöbel mit Stoffen bespannen und polstern sowie Wände mit Gardinen dekorieren. Der Tapezierhammer ist ein leichtes Werkzeug für kleine Nägel und läuft meist auf einer Seite gabelförmig in einem Geißfuß aus.

* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.